19.00 Uhr
NoSaxNoClar
Manchmal hat es etwas Gutes, wenn man zu äußerem Stillstand verurteilt ist: Julien Stella und Bastien Weeger lernten sich an einem Streiktag auf einem Bahnsteig kennen und wurden sich bewusst, welch ein Mysterium das Reisen doch ist. Mit leichtem Reisegepäck begaben sie sich auf eine gemeinsame (Klang-)Reise: Klarinette und Bassklarinette, Alt- und Sopransaxofon genügen ihnen für faszinierende Exkursionen durch improvisierende Kammermusik, wobei sie Station bei keltischer, berberischer oder balkanischer Folklore machen. In feinnervigen Miniaturen gewichten sie die rhythmischen wie melodischen Anteile ständig neu, wechseln Stimmungen und Stimmlagen, lassen ihre Instrumente perkussiv aufpoppen wie klangschimmernde Seifenblasen.
20.15 Uhr
Naïssam Jalal – „Healing Rituals“
Jeder Versuch, das betörende Musikuniversum der Flötistin, Nay-Spielerin, Sängerin und Komponistin Naïssam Jalal in Worte zu fassen, muss scheitern: Man würde es nur seiner magischen Eigenschaften und Wirkungen berauben! Staunend wähnt man sich an Bord jenes fragilen Himmelsgefährts, halb Dau, halb Flugdrachen, welches das Cover von Naïssam Jalals CD „Healing Rituals“ ziert. Tatsächlich geht es darauf viel um Rituale: Rituale des Windes, der Sonne, des Flusses, des Waldes oder des Mondes – Musik als feierlich-festliche Handlung, zwar durchaus formell, doch stets herrlich frei und ungebunden. Geboren in Frankreich als Tochter syrischer Einwanderer, entdeckte Naïssam Jalal anhand von John Coltranes „Olé“ die Kunst der Improvisation, erforschte die arabische Musik und kehrte mit ihrer eigenen, faszinierenden Auslegung von Weltmusik nach Europa zurück.
21.30 Uhr
Michel Godard Trio feat. Florian Weber & Mohammed Najem
–Text folgt–