Wurzeln und Innovationen, Interkulturelle Weltläufigkeit und urbane Modernität, Lebensfreude und Kontemplation: mit SONIQ meets DUBLIN betritt das Kölner Kollektiv in der ersten Jahreshälfte 2025 erneut ein äußerst spannendes Terrain. In ihrem vierzehnten Projekt suchen Christina Fuchs, Jarry Singla und Ramesh Shotham die Begegnung mit drei Musikern, die in irischen Musiktraditionen verwurzelt sind und sich gleichzeitig mit einer faszinierenden Leichtigkeit in den unterschiedlichsten Klanguniversen bewegen – vom zeitgenössischen Jazz über den Tango und die indische Musik bis hin zu zeitgenössischen Hybriden aus Komposition und Improvisation.
SONIQ freut sich mit den Uilleann Pipes auf die weltweit höchstentwickelte Bauform des Dudelsacks. Das Instrument verfügt im Vergleich mit den meisten anderen Dudelsäcken über viel weitergehende musikalische Möglichkeiten. Begleittöne zur gespielten Melodie, Chromatik, Dynamik und sogar Pausen sind umsetzbar. Mit Martin Nolan konnte SONIQ einen international renommierten Uilleann-Piper und aus Dublin gewinnen, dessen künstlerische Bandbreite von traditionellen irischen Klängen bis hin zu Jazz-Kollaborationen mit Größen wie Dave Liebman und Michael Brecker reicht. Sein Piping-Stil kombiniert Legato- und Staccato-Techniken auf beeindruckende Weise.
Auch das irische Button Accordion wird eine zentrale Rolle bei dem Projekt spielen. Dieses Knopfakkordeon ermöglicht durch raschen Druck-Zugwechsel die für die traditionellen irischen Tänze so typischen schnellen Tempi, Akzente und Verzierungen. Gast von SONIQ ist Peter Browne, ein preisgekrönter Akkordeonist und Komponist, der ebenfalls aus Dublin stammt. Seit seiner Kindheit verwurzelt in der traditionellen Musik, erweitert der neugierige Musiker sein Repertoire durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit anderen Musikkulturen.
Ronan Guilfoyle – dritter Gast dieses SONIQ Projekts – spielt kein traditionelles irisches Instrument. Er ist eine prägende Figur der irischen Jazzszene und hat sich international einen herausragenden Ruf als Bassist, Komponist und Pionier fortgeschrittener rhythmischer Techniken erarbeitet. Neben Jazz widmet er sich der Komposition für klassische Ensembles. Langjährige Kooperationen verbinden Ronan mit den anderen beiden Gästen. Aufgrund seines musikalischen Horizonts und seiner integrativen Kraft ist er ein zentrales Bindeglied für die Zusammenarbeit.
2016 wurde das Künstlerkollektiv SONIQ von der deutschen Saxofonistin und Komponistin Christina Fuchs, dem deutsch-indischen Komponisten und Pianisten Jarry Singla und dem südindischen Perkussionisten Ramesh Shotham gegründet. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen (Musik)Kulturen ist der inspiratorische Nährboden aller SONIQ Projekte, die neben ihren rein musikalischen Inhalten auch auf die Verständigung und den Austausch von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen abzielen.
Die an SONIQ beteiligten Musiker*innen sind der Überzeugung, dass Neues dann entstehen kann, wenn sich die künstlerische Arbeit aus einem größtmöglichen Reservoir an Ideen speist, das durch internationale Vernetzung beständig neue Impulse erhält. Dieser Gedanke ist die Klammer aller Projekte.
Fotocredit: SONIQ © Artist