Eine brodelnde, mit viel Witz gepaarte Spielfreude ist das Markenzeichen der Combo "open excess". Die drei Musiker fanden sich erstmalig für das RoboLAB Festival 2021 im Kölner Odonien zusammen. Dabei entdeckten sie ihre gemeinsame Faszination für Musik, die im Moment entsteht. "open excess" spielen Eigenkompositionen in der Tradition von Miles Davis, Wayne Shorter und Roy Hargrove. Für ihre Konzerte kollaborieren sie immer wieder gerne mit unterschiedlichen Gastmusiker:innen.
Der Pianist und Komponist Lucca Keller ist ein bunter Hund in der NRW-Jazzszene. Er ist ein stilvoller Grenzgänger, der sich gerne aus harmonischen Vorgaben löst, was er auch auf seinem aktuellen Soloalbum "mood of regrowing" beweist. Die Liste seiner Kollaborationen ist schier endlos.
Till Menzer, umtriebiger Schlagzeuger aus der Kölner Szene, studierte an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und an der ITÜ-Istanbul Jazz und traditionelle orientalische Perkussion. Seine Bandprojekte, das Horst Hansen Trio, FL!M, Naheli und Isaac Vacuum führen ihn seit mehreren Jahren durch ganz Europa.
Bassist Torben Schug studierte in Enschede, Amsterdam und Köln Jazz und Popularmusik. Der Schwerpunkt seiner Arbeit als Musiker und Dozent liegt darin, Menschen Zugänge zu nMusik unterschiedlichster Genres zu verschaffen. Hierfür bringt er Musik an Orte, an denen sie eher unterrepräsentiert ist: in Gefängnisse, Asylzentren, Kindergärten, Krankenhäuser und auf öffentliche Plätze.